Der Codec in der Dose
Codecs, Wrapper, Container, Dateiformate. In der neuesten Folge seiner „5 Things“ Tutorial-Serie beleuchtet Michael Kammes einige wichtige Aspekte des Encodings in der modernen Videoproduktion.
Und was das jetzt mit einer Dose zu tun? Nun, Michael Kammes vergleicht in der vierten Folge seiner Tutorial-Reihe eine Videodatei mit einer unbeschrifteten Dose. Wir wissen zwar, welches Dateiformat vorliegt, haben allerdings noch keine Information darüber, welchen Decoder wir benötigen, um die das Video samt Audio abzuspielen.
Für einen detaillierten Blick in die Videospezifikationen einer Datei empfiehlt Kammes das Programm Mediainfo, welches hier auch schon als unentbehrliches Tool für jede Videoproduktion vorgestellt wurde.
Aquisition, Postproduction und Distribution
Michael Kammes geht in seinen Erläuterungen auch auf die unterschiedlichen Codecs für Aquise (Kamera), Postproduktion (Schnitt, Nachbearbeitung) und Distribution ein. Zum Beispiel ist H.264 ein hervorragender Distributions-Codec, lässt sich in einem Schnittprogramm jedoch meist nicht so gut verarbeiten, wie ein dedizierter Postproduktions-Codec wie DNxHD oder ProRes.
Diesen PostPro-Codecs gemein ist die Encodierung des Videos in Intra-Frames, bei denen zu jedem Bild die komplette Bildinformation gespeichert wird, im Gegensatz zu Codecs mit Inter-Frames, bei denen zu den meisten Bildern nur die Differenzinformationen zu vorhergehenden oder nachfolgenden Frames gespeichert wird.
Die bestmögliche Qualität
Zum Ende bedauert Kammes den Umstand, dass in der Videoproduktion nicht immer Spezialisten zum Einsatz kommen, die zu dem vorliegenden Videomaterial und dem vorgesehenen Distributions-Weg die optimalen Encoding-Parameter justieren können. Vielmehr werden leider des Öfteren One-Click Encoding-Programme eingesetzt, meist auf Kosten der Bildqualität.
Michael Kammes erinnert daran, dass es in der Videowelt kein „One Size fits all“-Format gibt und ruft dazu auf, mit den Encoding-Parametern zu experimentieren, um die bestmögliche Qualität innerhalb vorgegebener Spezifikationen zu erreichen.
Ein Aufruf, den ich persönlich sehr gerne unterstütze.
[…] Und wer ein „etwas“ seriöseres Video ansehen mag, kann ja mal hier vorbeischauen: Der Codec in der Dose […]