JKdigital

Produktion und Konsum digitaler Medien

JKdigital Logo

Was ist Ultra HD?

Quad HD, Super High Vision, 4K, 8K, für die Nachfolge des Full HD-Formats sind unterschiedliche Bezeichnungen im Umlauf, entsprechend groß war der Wunsch nach einer Standardisierung. Daher hat die Europäische Rundfunkunion EBU zwei Formate für Ultra High Definition festgelegt:

  • UHD-1 mit 3840 x 2160 Pixel
  • UHD-2 mit 7680 x 4320 Pixel


Dadurch vermeidet man auch die Verwechslung mit den im Kino üblichen 2K und 4K Auflösungen mit 2048 und 4069 Pixeln Breite.

Full HD und Ultra HD-Formate im Vergleich

Full HD und Ultra HD-Formate im Vergleich

Müssen wir also bald unsere Full HD Glotzen zum Fenster rauswerfen?

Noch nicht, denn in nächster Zeit werden wir kein UHD-1 Material in lohnenswerter Menge nach Hause bekommen. Es wird zwar über eine Erweiterung des Blu-ray Standards nachgedacht, aber selbst in den Kinos sind 4K-Projektionen bei weitem noch nicht in der Mehrzahl.

Interessanterweise ist das Web aktuell der interessanteste Distributionsweg für ultra-hochaufgelöstes Material, auf Youtube sind einige Clips in 4K verfügbar.

Sony BRAVIA KD-84X9005

Der UHD-1-fähige Sony BRAVIA KD-84X9005 mit 84 Zoll (213 cm) Bilddiagonale in artgerechter Haltung

Braucht man Ultra-HD nur für Riesen-Fernseher?

Richtig interessant werden solch hochauflösende Displays im 3D-Bereich. In der im Home Entertainment favorisierten Polarisations-Technik geht die Hälfte der Auflösung verloren, bei autostereoskopischen Techniken ohne 3D-Brille sinkt die Auflösung je nach Anzahl der Zuschauer sogar noch weiter.

Hier macht dann ein hochskalieren des Full HD Materials wirklich Sinn. Einzelne Blu-ray Player mit Upscaler sind schon auf dem Markt, die nächste Generation der Sony Play Station soll gerüchteweise auch Ultra HD unterstützen.

 

Ein Kommentar zu “Was ist Ultra HD?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert