Disneys faszinierende Multiplane-Technik
Schon vor 1940 entstand in den Studios von Walt Disney eine Technik, die auch heute noch in modernen Animationen angewandt wird.

Lange bevor in Programmen wie After Effects Videoebenen und Effekte übereinander gestapelt wurden, entwickelten Ingenieure und Animatoren in Disneys Zeichentrick-Imperium die Multiplane-Kamera.
Mit ihr konnte ein Bild aus mehreren Ebenen erzeugt werden, wobei durch unterschiedliche Bewegungen der einzelnen Ebenen ein Effekt erzeugt werden kann, der heutzutage als Parallax oder 2,5D bekannt ist.
Ein imposantes Beispiel ist diese Einstiegs-Szene aus dem 1940 erschienenen Pinocchio-Film:
Dabei ist die Multiplane-Kamera eine imposante Konstruktion, die uns Walt Disney persönlich in diesem Behind the Scenes-Filmchen erklärt:
Es ist schon faszinierend, wie sich zum einen die Film- und Videotechnik in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und zum anderen, wie einige Grundtechniken der Animation bis heute noch bestand haben.
Schreibe einen Kommentar